Geht nicht, gibt es nicht!

Dachte sich Peter Seide, als er mal wieder vor einer einsturzgefährdeten Überquerung stand und nicht weiter fahren konnte.

Heute lässt der Gründer von Allmob, in der Region Lüneburg, entsprechend einfache Überquerungslösungen produzieren.

Mit Allmob können Sie, mit bis zu 30 Tonnen, in kürzester Zeit die Seite wechseln.


Einsatzmöglichkeiten

  • Landwirtschaft
  • Forstwirtschaft
  • Jagdwesen
  • Gewässerunterhaltung
  • Fremdenverkehr/Landschaftserschließung
  • Naturschutz


Überbrückung von Gräben und Gewässern, zeitweise oder als Ersatz abgängiger Brücken.

Basis für die Universalmobilbrücke ist ein Containerboden mit den Außenmaßen L x B x H = 605,8 cm x 243,8 cm x 37 cm und einem zulässigen Gesamtgewicht von 24.000 bzw. 30.480 kg. Die Brücke ist mit einem Stahlriffelboden und an jeder Längsseite mit 4 Geländerstützen aus Stahl zur Anbringung von Tauen o.ä. als Fallschutz versehen.


Vorteile:

  • sicheres Überqueren der Brücke von Menschen, Tieren und Fahrzeugen durch ein Geländer und rutschhemmenden Riffelboden
  • Tragfähigkeit von 24.000 bzw. 30.480 kg zulässigen Gesamtgewicht
  • durch Zusammenfügen von 2  Plattformen mit Hilfe von Schraubkrallen ist es möglich die Brückenbreite zu verdoppeln
  • das geringe Eigengewicht (1.750 kg) und Vorrichtungen für Haken und Gurte ermöglicht eine unkomplizierte und leichte Verlegung der Brücke mit üblichen landwirtschaftlichen Maschinen wie Teleskoparm- und Frontlader
  • da die vorhandenen Ufer/Böschungen als Auflage/Widerlager für die Brücke dienen, kann auf den kostspieligen Bau von Stein- oder Betonwiderlagern  verzichtet werden
  • für die Landschaftserschließung im Fremdenverkehr ( wie z.B. Wanderwegen, Reitwegen, Skiläupen etc.) eine kaum das Landschaftsbild beeinträchtigende und günstige Alternative zu Beton- und Holzkonstruktionen
  • durch seine lichte Breite von 2,43 Metern ist die Brücke jederzeit auch von Krankenwagen und Einsatzfahrzeugen nutzbar
  • die Brücke kann mit minimalem Aufwand ohne jegliche sichtbare Landschaftsschäden wieder in kürzester Zeit entfernt werden

 

 

Produkte und Preise

 

Preise "Einzelelemente"

 



10.700,- €

1

Allmob-Plattform

     700,- €

4

Geländerpfosten mit je 5 Ösen

160,- €

4

Stopfen mit Riffelblechoberfläche           

   140,- €

1

Schraubhakenkralle

 

Preise "Komplettbrücken"

 



12.100 €

1

Allmob-Plattform und 8 Geländerpfosten

20.960 €

2

Allmob-Plattformen und 4 Hakenkrallen

22.680 €

2

Allmob-Plattformen mit Vollausrüstung   (8 Geländerpfosten, 8 Stopfen, 4 Schraubhakenkralle)

 

Alle Preisangaben ohne Mehrwertsteuer | Anlieferungspreis nach Aufwand und Entfernung. 


Das/die Bauteil/-e ist/sind Herstellerseitig statisch bemessen und für die entsprechenden Tonnagen/Tragfähigkeiten freigegeben.

Allmob ist patentiert!


Lesen Sie den folgenden Artikel...  

Aus der WASSERLINSE, Die Zeitung des NLWKN , Ausgabe November 2018.